Fish House Punch, auch bekannt als Philadelphia Fish House Punch, ist ein köstliches und saftiges Getränk aus in Cognac gereiftem Rum, Zitrone und Pfirsichbrand oder Likör.
Dieses großformatige Getränk ist perfekt für Sommertreffen, aber ich genieße es gerne mehr als nur ein- oder zweimal im Jahr. Also habe ich mir vorgenommen, nach einem Rezept einen Fish House Punch zuzubereiten, und das ist nicht schwieriger als die Zubereitung anderer einfacher Cocktails wie dem Collins oder Paloma .
Rezept für gekochte Karotten
Dieses Rezept richtet sich an den Barkeeper zu Hause, der ein oder zwei Gläser Punsch zubereiten möchte, aber ich werde unten auch die Spezifikationen für große Mengen angeben.
Dieses Rezept und viele weitere Klassiker finden Sie in meinem Unverzichtbares Barbuch für Home-Mixologen bei Amazon erhältlich!
Geschichte des Philadelphia Fish House Punch
Es gibt zwei beliebte Ursprungsgeschichten für diesen klassischen Punsch, aber beide stimmen darin überein, dass er aus einem Verein namens „The State“ in Schuylkill, auch bekannt als „Fish House“, stammt.
Die früheste Geschichte besagt, dass das Getränk im Jahr 1732 erfunden und immer in übermäßig großen Punschschalen serviert wurde. Es gibt sogar eine Geschichte darüber, dass der erste Präsident George Washington sich zu sehr dem starken Schlag hingab und sich ein paar Tage frei nehmen musste, um sich zu erholen.
Obwohl es Hinweise darauf gibt, dass im Fish House schon viel früher große Schüsseln mit Zitronenpunsch serviert wurden, heißt es in einer Geschichte, dass der Fish House Punch erst in den 1850er Jahren erfunden wurde. Das Getränk wurde offenbar für die erste Weihnachtsfeier kreiert, an der Frauen teilnehmen durften.
Egal, wie das Getränk entstanden ist, die Kombination aus gereiften Likören, Zitronenpfirsich und schwarzem Tee ist eine zeitlose Mischung, die auch fast 300 (oder sind es 200?) Jahre später immer noch ein perfekter Sommerkühler ist!
Verdünnung und Substitution von Inhaltsstoffen
Das klassische Großformat-Rezept kombiniert Zitronen, Zucker, gereiften Rum-Cognac und Pfirsichbrand. Wahrscheinlich wurden Zucker und Zitronenschalen kombiniert, um die aromatischen Zitronenöle herauszuziehen und Oleo Saccharum herzustellen.
Oleo saccharum verleiht Cocktails (und sogar einfachen alten) einen tieferen Zitrusgeschmack Limonade ). Der Sirup wurde dem frisch gepressten Zitronensaft und den Likören hinzugefügt und in einer großen Schüssel verrührt.
FH Punch für eine Zutat
- Cognac
- Gealterter Rum
- Pfirsichlikör
- Zitronensaft
- Einfacher Sirup
- Gekühlter schwarzer Tee oder Mineralwasser
- Frisch geriebene Muskatnuss zum Garnieren
Um unseren Punsch für einen zuzubereiten, möchten wir sicherstellen, dass das Rezept jedes Mal gleich wiederholt werden kann. Unterschiede in der Menge an Ölen in den Zitronenschalen können die Süße von Oleo Saccharum beeinflussen, daher verwenden wir hier einfachen Sirup.
Wenn Sie jedoch bereits etwas Oleo zur Hand haben oder es gerne selbst zubereiten, können Sie es gerne ersetzen und die Süße Ihrem Geschmack anpassen.
Ein klassischer Punsch wird in einer Bowleschale mit einem großen Eisblock serviert. Zur Verdünnung wird je nach Bedarf auch Wasser oder schwarzer Tee hinzugefügt. Für unsere moderne Variante entscheide ich mich für gekühlten Schwarztee, für eine kohlensäurehaltige Variante können Sie aber auch Selterswasser verwenden.
Pfirsichbrand vs. Pfirsichlikör
Das Originalrezept sah Pfirsichschnaps vor, aber ich verwende hier einen hochwertigen Pfirsichlikör (Giffard), um die Nachahmung zu erleichtern.
Französischer Gimlet-Cocktail
Pfirsichliköre sind relativ leicht zu finden und sorgen für einen wunderbaren Geschmack. Sie können auch Pfirsichsirup wie meinen Oleo-Sirup verwenden Frischer Pfirsichsirup . Sie möchten lediglich die Gesamtsüße an Ihren Geschmack anpassen.
Eine unerwartete Variante für die heißesten Sommertage
Am vergangenen Memorial Day wollte ich einen leichten, leicht zu trinkenden Cocktail zubereiten, der sich leicht zubereiten lässt und jedem Geschmack gerecht wird.
Ich habe die unten aufgeführten Spezifikationen verwendet, aber anstelle von Rum und Cognac habe ich 1,5 Unzen Wodka pro Portion verwendet!
Es ist sicherlich kein authentischer Fish House Punch, aber es ist ein wunderbar saftiger Pfirsichtee, den die Trinker klarer Spirituosen genießen werden. Es schmeckt auch großartig und genauso leicht mit einem hochwertigen weißen Rum anstelle von Wodka.
Vielleicht gefallen Ihnen auch diese anderen klassische Cocktails :
- Alter Platz
- Sazerac
- Brandy Alexander
- Calvados Jack Rose
- Missionary's Downfall (Tiki-Cocktail mit Pfirsich und Ananas)
Fischhauspunsch (für eine Person)
Amy Traynor Diese abgespeckte Version des klassischen Punschrezepts mischt Cognac und gereiften Rum mit frischem Zitronensaft, Pfirsichlikör und schwarzem Tee. Noch keine Bewertungen Rezept drucken Pin-Rezept Vorbereitungszeit5Minuten Gesamtzeit5Minuten KursGetränkeKücheamerikanisch Portionen1 CocktailZutaten: 1x2x3x
- 1 oz Cognac
- 1 oz gealterter Rum (vorzugsweise jamaikanisch)
- ¾ oz Pfirsichlikör (wie Giffard)
- 1 oz Zitronensaft
- ½ oz einfacher Sirup
- 2 oz gekühlter schwarzer Tee (oder Mineralwasser)
Anweisungen
- Geben Sie alle Zutaten (außer Mineralwasser, falls verwendet) in einen Cocktailshaker und füllen Sie ihn zu ¾ mit Eis.
- Schütteln, bis es abgekühlt ist, dann in ein mit Eis gefülltes Glas abseihen. Bei Verwendung mit Mineralwasser auffüllen.
- Mit einer Zitronenscheibe und frisch geriebener Muskatnuss garnieren.
Notizen
Große Fischhausbowle (für 10 Personen)
Zutaten:- 1,5 Tassen Cognac
- 1,5 Tassen gereifter jamaikanischer Rum
- 1 Tasse Pfirsichlikör
- 1,5 Tassen Zitronensaft
- ¾ – 1 Tasse einfacher Sirup (nach Geschmack)
- 2 - 3 Tassen gekühlter schwarzer Tee
- Zitronenscheiben und frisch geriebene Muskatnuss zum Garnieren
- Einen großen Eisblock einfrieren. Sie können eines herstellen, indem Sie eine große Rührschüssel oder Gugelhupfform füllen und über Nacht einfrieren.
- Nehmen Sie den Eisblock aus dem Gefrierschrank und legen Sie ihn in eine Bowle.
- Alle Zutaten (Sirup und Tee nach Geschmack) über den Eisblock gießen und verrühren. Den Punsch in Gläser füllen und mit Zitronenscheiben und frisch geriebener Muskatnuss garnieren.
Gepostet amLetzte Aktualisierung: 17. April 2024
Kategorien Brandy Klassische Cocktails Liköre Rezept Rum