Aktive Zeit: 10 Minuten Gesamtzeit: 25 Minuten Portionen: 4Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt tatsächlich mehr als 100 Gurkensorten. Auch wenn Sie wahrscheinlich nur einen kleinen Teil davon im Supermarkt oder auf dem Bauernmarkt finden, ist es erwähnenswert, dass es im Allgemeinen zwei Hauptkategorien gibt: Schneiden und Einlegen. Wie der Name schon vermuten lässt, verzehrt man Schnittgurken am besten frisch, wohingegen Einlegegurken normalerweise eine dickere Schale und einen geringeren Wassergehalt haben, weshalb sie sich besser für die Verarbeitung zu Gurken oder die Verwendung in anderen Gurkenrezepten eignen, bei denen Hitze zum Einsatz kommt. Da dieses Gurkensalat-Rezept eine kurze Einlegezeit erfordert, eignet sich das Schneiden von Gurken (z. B. englischen Gurken) hervorragend.
Die Zubereitung von Gurkensalat könnte nicht einfacher sein. Schneiden Sie Ihre Gurken mit einer Mandoline in Scheiben, vermengen Sie sie mit etwas Zucker und Salz und rühren Sie dann Essig und Zwiebeln hinzu. Ein paar zusätzliche Minuten Marinierzeit mildern den Biss der Zwiebeln und tragen dazu bei, dass die würzigen Gewürze jeden Bissen der Gurke durchziehen.
Häufig gestellte Fragen
- Warum werden Gurken in Essig eingelegt?
Das Einweichen von Gurken in Essig verleiht der ansonsten langweiligen Zutat einen besonderen Geschmack. Der Geschmack der Gurke hängt letztendlich davon ab, welche Essigsorte verwendet wird. Apfelessig oder Reisessig bieten möglicherweise einen Hauch von Süße, während Rotweinessig möglicherweise etwas würziger ist.
- Warum salzt man die Gurken vor dem Salat?
Das Salzen von Gurken vor der Salatzubereitung trägt dazu bei, überschüssige Feuchtigkeit durch Osmose, die Bewegung von Wasser durch eine halbdurchlässige Barriere, zu entziehen. Das Salzen von Gurken verleiht den Früchten nicht nur Geschmack, sondern trägt auch dazu bei, dass die knusprige Konsistenz der Gurkenscheiben länger erhalten bleibt.
Notizen aus der „Yumpulse“-Testküche
Für dieses Rezept empfehlen wir die Verwendung einer kernlosen Gurkensorte, beispielsweise englische Gurken: die langen, schlanken Gurken, die man normalerweise im Supermarkt in Plastikfolie verpackt sieht. Sie haben nicht nur kleine, kaum wahrnehmbare Samen, sondern auch eine dünne, glatte und süße Schale, sodass sie nicht geschält werden müssen. Auch persische Gurken sind hier eine gute Option – sie sind viel kürzer als englische Gurken, weisen ansonsten aber viele der gleichen Merkmale auf. Die häufigste Gurkensorte ist die Gartengurke, die in den meisten Geschäften standardmäßig erhältlich ist. Wenn Sie sie für dieses Rezept verwenden möchten, sollten Sie zuerst ihre bittere Schale schälen und die Kerne herauslöffeln.
Machen Sie weiter
Kombinieren Sie diesen Salat im Sommer mit gegrillten Hot Dogs oder Schweinekoteletts oder servieren Sie ihn in den kälteren Monaten als kühlen Kontrast zu Brathähnchen oder pochiertem Lachs. Bereiten Sie ihn gerne einen Tag im Voraus zu und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf – der Salat wird mit der Zeit immer würziger und köstlicher.
Zutaten
-
1 Pfund kernlose Gurken, quer auf einer Mandoline in dünne Scheiben geschnitten
-
1 1/2 Teelöffel Zucker
-
1 1/2 Teelöffel koscheres Salz
-
2 1/2 Esslöffel Rotweinessig
-
1/2 kleine Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
„italienische Vorspeisen“
Wegbeschreibung
-
Julia Hartbeck
Sammeln Sie die Zutaten.
-
Julia Hartbeck
In einer mittelgroßen Schüssel die Gurkenscheiben mit Zucker und Salz vermengen. 5 Minuten stehen lassen.
-
Julia Hartbeck
Essig und Zwiebel unterrühren. 10 Minuten kühl stellen, dann servieren.
gute Suppenrezepte für den Winter
Julia Hartbeck