<
Haupt „Rezepte Alle Butter-Croissant-Teig

Alle Butter-Croissant-Teig

Vollbutter-Croissant-Teig

Foto: Foto von Victor Protasio / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Claire Spollen

Aktive Zeit: 55 Minuten Gesamtzeit: 5 Stunden 40 Minuten Portionen: 1 Portion mit 12 Croissants

Der Schlüssel zu backperfekten Croissants mit deutlichen, knusprigen Schichten liegt darin, den Teig und den darin eingeschlossenen Butterblock schön kalt zu halten. Dieses Rezept verlangt nach europäischem Butter , das besonders reichhaltige, köstliche Croissants hervorbringt und für die Bildung ihrer charakteristischen flockigen Textur von entscheidender Bedeutung ist. Das liegt daran, dass europäische Butter mehr Butterfett und weniger Wasser enthält und daher geschmeidiger ist als herkömmliche Butter. Während Sie Ihren Teig ausrollen, bleibt der Butterblock relativ flexibel und ermöglicht so glatte, gleichmäßige Schichten, die vollständig vom Hefeteig umschlossen bleiben, anstatt zu zerbröckeln und zu brechen. Einfach ausgedrückt bedeutet mehr Butterfett weniger Frustration.



Das Beste daran? Dieses Croissant-Teig-Rezept eignet sich nicht nur hervorragend zur Herstellung selbstgemachter Croissants. Es eignet sich perfekt für viele andere Dessertrezepte, die laminierten Teig erfordern. Denken Sie an Plundergebäck, Blätterteiggebäck, klebrige Brötchen, Pain au Chocolat, die Liste geht weiter.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist das Besondere am Croissant-Teig?

    Croissants bestehen aus Hefe laminierter Teig , und die bewährte Laminierungstechnik von F&W Food-Redakteurin Paige Grandjean ergibt ein Grundrezept, das Sie für flockige Schichten in vielen anderen Backwaren verwenden können, wie z. B. Kouign-Amann, Kekse und alles, was aus Blätterteig hergestellt wird, wie z. B. Palmier-Kekse.

  • Benötigt man für die Herstellung von Croissant-Teig spezielle Geräte?

    Wenn es um Werkzeuge geht, ist ein Tischschaber von entscheidender Bedeutung. Dank seiner breiten, flachen Kante eignet er sich ideal zum Formen und Bewegen von Teig, ohne ihn der Hitze Ihrer Hände auszusetzen. Hier sind die Die fünf besten Bankschaber Wir würden es empfehlen, nachdem wir 20 davon gründlich getestet haben.



Notizen aus der „Yumpulse“-Testküche

Die Aufrechterhaltung der Buttertemperatur auf der richtigen Temperatur kann über Erfolg oder Misserfolg dieses Croissant-Teigrezepts entscheiden. Wenn es zu warm ist, besteht die Gefahr, dass es mit dem Teig verschmilzt, wodurch nicht die gewünschten knusprigen, flockigen Schichten entstehen. Überprüfen Sie bei Bedarf die Temperatur der Butter, bevor Sie mit dem Laminieren beginnen. es sollte etwa 55 °F betragen.

Machen Sie weiter

Der Butterblock (Schritt drei) kann fest in Plastikfolie eingewickelt und bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie es etwa 10 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen, bis es geschmeidig ist, bevor Sie mit der Laminierung beginnen.

Zutaten

  • 4 Tassen Allzweckmehl (ca. 17 Unzen), plus mehr nach Bedarf



  • 1/4 Tasse plus 1 Teelöffel Kristallzucker, geteilt

  • 2 1/2 Teelöffel feines Meersalz

  • 2/3 Tasse warmes Wasser (100°F bis 110°F)

  • 1 Esslöffel aktive Trockenhefe (aus 2 Umschlägen)

  • 1 1/2 Tassen plus 3 Esslöffel kalte ungesalzene europäische Butter (z. B. Échiré) (13 1/2 Unzen), geteilt

  • 1/2 Tasse Vollmilch

Wegbeschreibung

  1. Mehl, 1/4 Tasse Zucker und Salz in einer mittelgroßen Schüssel verrühren; beiseite legen. Verrühren Sie 2/3 Tasse warmes Wasser, Hefe und den restlichen 1 Teelöffel Zucker in der Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken. Etwa 5 Minuten stehen lassen, bis es schaumig ist. In der Zwischenzeit 3 ​​Esslöffel Butter in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben, locker mit einem Papiertuch abdecken und etwa 30 Sekunden lang auf höchster Stufe in der Mikrowelle erhitzen, bis sie geschmolzen ist. (Die restliche Butter im Kühlschrank aufbewahren.)

  2. Geschmolzene Butter und Milch zur Hefemischung hinzufügen. Während der Mixer auf niedriger Geschwindigkeit läuft, fügen Sie nach und nach die Mehlmischung zur Hefemischung hinzu und schlagen Sie etwa 6 Minuten lang, bis die trockenen Zutaten eingearbeitet sind. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf mittel-niedrig und schlagen Sie etwa 8 Minuten lang, bis der Teig glatt, elastisch und klebrig ist. Den Teig zu einer Kugel formen; leicht abflachen. Den Teig auf einen leicht bemehlten großen Teller legen; fest in Plastikfolie einwickeln. Für mehr Geschmack mindestens 2 Stunden, bis zu 8 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank lagern.

  3. Geben Sie die restlichen 1 1/2 Tassen kalte Butter zwischen zwei Blätter Pergamentpapier. 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Mit einem Nudelholz die Butter zerstampfen, bis sie flach und leicht weich ist. Entfernen Sie das Pergament und ersetzen Sie es nach Bedarf. Verwenden Sie einen Schaber und ein Nudelholz, um die Butter zu einem quadratischen Block von gleichmäßiger Dicke von 7 1/2 Zoll zu formen. Zwischen Backpapierblättern 15 Minuten kühl stellen.

  4. Den gekühlten Teig auspacken und auf eine leicht bemehlte Oberfläche geben. Den Teig oben leicht bemehlen. Zu einem 12-Zoll-Quadrat ausrollen; Überschüssiges Mehl abbürsten. Entfernen und entsorgen Sie das obere Blatt Pergamentpapier vom Butterblock. Verwenden Sie das untere Blatt Pergamentpapier als Griffe, drehen Sie den Butterblock um 45 Grad und wenden Sie die Butter auf die Mitte des Teigquadrats. (Die Butter hat eine Rautenform und lässt die Ecken des Teigquadrats frei.) Entfernen Sie das Pergamentpapier und entsorgen Sie es. Rollen Sie mit einem Nudelholz beginnend am Rand des Butterblocks jede Teigecke von der Mitte weg, bis sie 20 cm lang (ungefähr 1/16 Zoll dick) ist, und bemehlen Sie sie nach Bedarf. Überschüssiges Mehl abbürsten. Falten Sie eine längliche Teigecke nach oben und über den Butterblock und strecken Sie sie vorsichtig zu einem Quadrat, um die Butter vollständig zu bedecken. Wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Teigecken und bilden Sie vier Schichten dünn gedehnten Teigs, die den Butterblock bedecken.

  5. Arbeitsfläche bei Bedarf leicht bemehlen. Drücken Sie das Nudelholz über den Teig, um Gräben zu erzeugen und die Butter gleichmäßig zu verteilen. Den Teig zu einem glatten Rechteck von 24 x 12 Zoll ausrollen. Beginnen Sie mit einer kurzen Seite und falten Sie den Teig wie einen Buchstaben in Drittel. Auf ein leicht bemehltes Backblech geben. Mit Plastikfolie fest abdecken und etwa 45 Minuten im Kühlschrank lagern, bis es fest ist. Wiederholen Sie den Roll-, Falt- und Kühlvorgang zweimal. Fahren Sie mit der Zubereitung klassischer Croissants fort.

Drucken