<
Haupt 'Essen 5 Geheimnisse zur Brotaufbewahrung (und zur längeren Haltbarkeit)

5 Geheimnisse zur Brotaufbewahrung (und zur längeren Haltbarkeit)

So lagern Sie einen Laib Brot

Foto: Westend61/Getty Images

Papier über Plastik, Gefrierschrank über Kühlschrank und Brotkästen in Hülle und Fülle. Madelyn Osten, ehemalige Chefbäckerin im Miami-Außenposten der Sullivan Street Bakery, verrät die wichtigsten Tipps für die erfolgreiche Lagerung von Brot, damit Sie das Beste aus Ihrem Lieblingsbrot herausholen und gleichzeitig unerwünschten Schimmel, Krusten und Feuchtigkeit vermeiden können.



Die in New York ansässige Sullivan Street Bakery wurde 1994 vom mit dem James Beard Award ausgezeichneten Bäcker Jim Lahey gegründet und brachte 2017 ihr hochgelobtes Brot in den Süden. Heute betreibt das Unternehmen eine Produktionsstätte im Miami-Viertel Little Haiti und backt und vertreibt sein rustikales Brot zu einer Reihe von Restaurants, Hotels, Country Clubs und Veranstaltungsorten in der Region Südflorida. Die Einzelhandelspartnerschaften der Bäckerei mit Geschäften wie Milam's Market machen die Lagerung von Brot noch wichtiger für ihren Betrieb.

wie man Pfirsichpüree macht
Die besten Rezepte für Brotreste

Hier ist, was Osten über die besten Möglichkeiten zur Lagerung (und Konservierung) Ihres Brotes zu sagen hat.

Frieren Sie Ihr Brot ein

„Das Einfrieren von Brot ist die beste Möglichkeit, das knusprige Brot möglichst lange haltbar zu machen. Ganz oder in Scheiben fest in einen Gefrierbeutel wickeln. Ich lege beim Einfrieren gerne Wachspapier zwischen die Scheiben, da ich so leichter genau das herausnehmen kann, was ich brauche. Am besten ist es, einen ganzen gefrorenen Laib über Nacht im Kühlschrank aufzutauen; Draußen auf der Theke kann es matschig werden, und während es gut toastet, ergibt es im Kühlschrank ein besseres Brot. Vergessen Sie auch nicht, den Gefrierbeutel beim Auftauen auszupacken. Dadurch wird verhindert, dass sich beim Abtauen Wasser ansammelt. Und wenn das Auftauen entmutigend erscheint, machen Sie sich keine Sorgen: Sie können Brot jederzeit direkt aus dem Gefrierschrank aufwärmen. Versuchen Sie, einen ganzen Laib 25 bis 30 Minuten lang bei 325 Grad zu backen, während Scheiben direkt hineingelegt werden können Toaster .'



Garnelen mit Marinara-Sauce
Wir haben die 5 besten Brotbackautomaten für die Heimküche getestet

In Papier aufbewahren, niemals in Plastik

„Ein frisches Brot isst man am besten innerhalb von zwei bis drei Tagen.“ Wenn Sie vorhaben, es sofort zu verschlingen, sollten Sie es in einer Papiertüte auf der Theke aufbewahren. Während die Lagerung in Plastik die richtige Idee zu sein scheint, fördert dies tatsächlich die Schimmelbildung, was dazu führt, dass das Brot viel schneller schlecht wird. Ich hebe auch die Ränder meines Brotes auf und verwende sie als Abdeckung für die Schnittseite meines Laibs. Wenn Sie die Schnittseite Ihres Laibs so frei wie möglich halten, bleibt es auch frisch.“

Beste Brotbackwerkzeuge für Hobbybäcker

Brotkästen sind deine Freunde

„ Brotkästen sind eine tolle Möglichkeit, Brot aufzubewahren und eine unterhaltsame Möglichkeit, Ihrer Küche Stil zu verleihen. Sie haben kleine Löcher, die eine leichte Luftzirkulation ermöglichen und verhindern, dass das Brot schimmelt. Wenn Sie Angst vor Schädlingen haben und Ihr Brot lieber in einem luftdichten Behälter aufbewahren möchten, versuchen Sie, eine Scheibe Brot zu Ihrem Laib hinzuzugeben. „Die Scheibe mit der größeren Oberfläche zieht Wasser an und hilft dabei, den Feuchtigkeitsgehalt in Ihrem Behälter zu kontrollieren.“

Es ist entscheidend, wo genau Sie Ihr Brot aufbewahren

„Wo Sie Ihr Brot aufbewahren, kann genauso wichtig sein wie die Art und Weise, wie Sie es aufbewahren.“ Brot gehört doch auf den Kühlschrank, oder? Versuchen Sie es erneut! Wenn Sie Brot im Kühlschrank aufbewahren, trocknet Brot in Papiertüten aus und Brot in Plastiktüten schimmelt schneller. Dies kommt von der ganzen Hitze, die Ihr Kühlschrank abgibt. Das Gleiche gilt für die Aufbewahrung in der Nähe einer Spülmaschine. Die überschüssige Wärme und Feuchtigkeit, die diese Geräte abgeben, ist nicht brotfreundlich. Versuchen Sie, Brot an einem kühlen und trockenen Ort in Ihrer Küche aufzubewahren. Wenn nicht auf der Theke, dann in einem Schrank oder einer tiefen Schublade.“



Besorgen Sie sich wiederverwendbare Brotbeutel

„Wenn Sie nach einer vielseitigeren oder umweltfreundlicheren Möglichkeit suchen, Ihr Brot zu konservieren, versuchen Sie es mit einer wiederverwendbarer Brotbeutel . Heutzutage gibt es mehr auf dem Markt und viele sind maschinenwaschbar und eignen sich hervorragend für den Gefrierschrank. Nehmen Sie sie mit in den Laden und werfen Sie das frische Brot direkt hinein. Sie können eine schöne Alternative zu einer Papiertüte sein, die manchmal zerreißt und scheinbar immer Krümel auf die Theke entweichen lässt. Wiederverwendbare Beutel bestehen aus atmungsaktiven Materialien und verhalten sich daher wie Papiertüten ohne Abfall. Sie kosten zwischen 7 und 20 US-Dollar und sind eine großartige Investition für Brot- (und Umwelt-)Liebhaber auf jedem Niveau.“

Rezept für Schlammlawine
Wiederverwendbare Lebensmittelaufbewahrungsbeutel