<
Haupt 'Nachricht Ihr Lachs könnte Sie anlügen: Zuchtlachs ist von Natur aus nicht rosa

Ihr Lachs könnte Sie anlügen: Zuchtlachs ist von Natur aus nicht rosa

Ostermenüs für jeden Geschmack

Worauf achten die meisten Menschen beim Lachskauf? Nicht Größe oder Fettgehalt. Die meisten suchen nach Farbe. Da der Fisch für seinen charakteristischen rosa Farbton bekannt ist (ein Farbton, der oft als Lachs bezeichnet wird), verkauft sich dunklerer Lachs besser. Aber für Zuchtlachs, der macht 70 Prozent des Marktes aus , Farbe hat nichts mit Qualität zu tun. Zuchtlachs ist von Natur aus grau; die rosa Farbe wird hinzugefügt.

Wildlachs ist von Natur aus rosa, da seine Nahrung Astaxanthin enthält, eine rötlich-orange Verbindung, die in Krill und Garnelen vorkommt. Zuchtlachse hingegen fressen alles, was die Bauern ihnen in den Gehege werfen. Laut Quarz .mit , der sich mit dem Phänomen der Lachsfärbung befasste, ernähren sich diese Fische typischerweise von Kroketten, die aus einer Mischung aus Öl und Fleisch kleinerer Fische (z. B. Hering und Sardellen), Maisgluten, gemahlenen Federn, Sojabohnen, Hühnerfett usw. bestehen. gentechnisch veränderte Hefe.



Zu diesem Trockenfutter wird auch Astaxanthin hinzugefügt – manchmal natürlich hergestellt, oft aber im Labor hergestellt. Landwirte können sogar anhand der Menge an Astaxanthin, die sie dem Lachs geben, bestimmen, wie rosa ihr Lachs sein wird. Ein Unternehmen, DSM, bietet sogar an SalmoFan – ein nummeriertes Farbreferenztool, ähnlich dem, das Sie beim Kauf von Hausfarbe finden, mit dem Landwirte messen können, wie rot die Fleischfarbe ihrer Fische ist.

Am überraschendsten ist möglicherweise, dass Pigmentpräparate der teuerste Bestandteil der Zuchtlachsernährung sind und bis zu 20 % der Futterkosten ausmachen, schreibt Quartz.com. Aber das Pigmentieren macht sich durch Gewinne bezahlt. Einer Studie zufolge wäre schlecht gefärbter Zuchtlachs um jeden Preis schwer zu verkaufen, weshalb die Färbung ein Muss ist.

Quartz.com kommt zu dem Schluss, dass, wenn mehr Menschen sich dieses Phänomens bewusst wären, die Landwirte die hohen Färbekosten einsparen und möglicherweise Graulachs zu einem niedrigeren Preis verkaufen könnten (und alle möglichen negativen Auswirkungen einer Überladung unserer Fische mit künstlichen Farbstoffen beseitigen könnten). Oder, wissen Sie, sie könnten anfangen, Lachse in Smokings zu kleiden und sie für viel, viel mehr zu verkaufen.



Warum Ihr Imbiss den Thai-Verkostungsroboter nicht täuschen wird
  • Diese Curry-Reis-Schüssel wärmt Sie auf und lindert eine Erkältung
  • Die besten Kochkurse auf der ganzen Welt