Foto: Getty Images
Pepitas und Kürbiskerne scheinen sich so ähnlich zu sein, dass man meinen könnte, sie seien dasselbe. Obwohl sie nicht genau gleich sind, sind sie doch eng miteinander verbunden. Kürbiskerne sind ganze Kerne mit noch Schale, während Pepitas in Kürbissorten ohne Schale oder Schale vorkommen. So wie uns in der Grundschule beigebracht wurde, dass ein Quadrat ein Rechteck, ein Rechteck aber kein Quadrat ist, gilt das gleiche Konzept auch für Pepitas und Kürbiskerne. Während alle Pepitas eine Art Kürbiskerne sind, sind nicht alle Kürbiskerne Pepitas. Beide sind für Herbstmenüs unverzichtbar, in der Küche jedoch nicht vollständig austauschbar. Hier erfahren Sie, wann und wie Sie sie verwenden.
Was sind Kürbiskerne?
Kürbiskerne sind oval und haben eine cremefarbene Schale. Ihre Schalen sind essbar, sie haben einen nussigen Geschmack und eine knusprige Konsistenz. Im Gegensatz zu Pepitas müssen Kürbiskerne vor dem Verzehr gekocht werden; Sie werden üblicherweise in der Pfanne geröstet oder geröstet, wie in diesem Rezept für Kürbiskerne mit Rosmarin und braunem Zucker.
Was sind Nuggets?
Pepitas [puh-PEE-tuhz] hingegen, was auf Spanisch „kleine Kürbiskerne“ bedeutet, sind eine Kürbiskernsorte ohne Schale, die nur in bestimmten schalenlosen Kürbissorten wie Steirischer Kürbis oder Ölsamenkürbis vorkommt Kürbisse. Ein charakteristisches Merkmal dieser Kürbisse ist ihre glatte Schale mit dunkelgrünen und gelb-goldenen Streifen. Pepitas haben keine Schale und sehen grünlich aus. Sie haben einen nussigen und bitteren Geschmack mit einer glatten Textur und können wie diese roh verzehrt werden.
Kann man Kürbiskerne durch Pepitas ersetzen?
Ja, mit einigen Einschränkungen. Kürbiskerne müssen vor dem Verzehr geröstet werden, während Pepitas roh verzehrt werden können. Außerdem haben Kürbiskerne und Pepitas unterschiedliche Texturen und Geschmacksrichtungen. Durch die glattere Konsistenz eignen sich Pepitas besser als Beilage zu einem Salat oder als Streusel auf Nudeln oder Suppen. Die dicke Schale von Kürbiskernen macht sie knuspriger und zäher und erfordert, dass sie vor dem Verzehr geröstet werden. Aber sobald sie geröstet sind, können Sie beides zum Naschen verwenden.
So genießen Sie Pepitas und Kürbiskerne
Sowohl Kürbiskerne als auch Pepitas enthalten gesunde Fette, Ballaststoffe, Proteine sowie eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen. Und beide können in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden. Sie können sie einfach geröstet essen, wie dieses Rezept für geröstete Sesam-Soja-Kürbiskerne oder diese Jalepeño-Limetten-Pepitas, in Dips wie diesem Mayan Sikil Pak oder dieser Pepita-Sesam Salsa Macha, sie in Frühstücks- oder Snackriegel mischen, auf Schüsseln streuen, Salate oder Suppen wie diese Winterkürbissuppe mit Kürbiskernen. Und vergessen Sie nicht, sie in allen möglichen lustigen Rezepten zu verwenden, wie unserem Rezept für Maya-Pepita-Hähnchen-Eintopf oder einem Dessert wie diesem Rezept für Schokoladen-Panna Cotta mit gewürztem Pepita-Krokant.