<
Haupt 'Essen Was ist der Unterschied zwischen Glasur und Zuckerguss?

Was ist der Unterschied zwischen Glasur und Zuckerguss?

So sehr wir Kuchen lieben – und seien wir ehrlich, wir lieben Kuchen wirklich –, schmeckt selbst das zarteste Streuseldessert grundsätzlich besser, wenn man Zuckerguss oder Zuckerguss hinzufügt. Wenn sie richtig gemacht werden, sind diese Zusätze wesentlich für das Erlebnis, Kuchen zu essen. Sie können den Geschmack oder die Textur verändern, eine klebrige Oberfläche für essbare Blumen und andere Beilagen bieten und in vielen Fällen sogar dazu beitragen, dass der Kuchen nicht altbacken wird. Viele Kuchenrezepte Kommen Sie mit bestimmten Glasuren oder Glasuren, was die Sache einfacher macht, aber manchmal haben Sie ein einfaches Kuchenrezept und sind sich selbst überlassen, wie Sie es fertigstellen. Was ist also der Unterschied zwischen Zuckerguss und Zuckerguss und woher wissen Sie, was Sie wann verwenden sollten? Hier ein paar Ratschläge, während Sie darauf warten, dass Ihr Kuchen abkühlt.

Der Unterschied zwischen Zuckerguss und Zuckerguss

Matt Taylor-Gross. / Food-Styling von Barrett Washburne



Was ist Zuckerguss?

Zuckerguss ist eine dicke, cremige Garnitur für Kuchen, die auch als Füllung zwischen den Schichten verwendet wird. Es wird oft verwendet, wenn Sie einen großzügigen, oft flauschigen Überzug auf der Oberseite von Cupcakes, Riegeln oder Snack-Kuchen oder auf der gesamten Außenseite einer Schichttorte haben möchten. Zu den Glasuren gehören Buttercreme, Schlagsahne und Baisercreme. Bei einigen wird Zuckersirup gekocht, bei anderen wird Puderzucker verwendet. Der einfachste Stil, den die meisten von uns zuerst zuzubereiten gelernt haben, sind amerikanische Buttercremes, eine schnell geschlagene Mischung aus Puderzucker, weicher oder geschmolzener Butter, Milch oder Sahne und Aromen.

Was ist Zuckerguss?

Zuckerguss hat eine dünnere Konsistenz als Zuckerguss und wird daher nicht wie Zuckerguss verteilt, sondern oft über Gugelhupf, Rührkuchen, Eclairs und einige Arten von Donuts gegossen oder gespritzt. Der Zuckerguss besteht normalerweise aus Puderzucker und einer Flüssigkeit wie Orangen- oder Zitronensaft, Milch, Sahne oder einem Likör und sorgt für eine schöne Beschichtung auf Backwaren. Manche Glasuren sind dick genug, um sich verteilen zu lassen, aber sie haben genug Flüssigkeit, um sich anschließend von selbst zu glätten, und in manchen Fällen lässt sie sich großzügig tropfen. Die beliebteste Zuckergussart ist Royal Icing, das aus Eiweiß, Puderzucker und Wasser hergestellt wird und zu einem harten, glänzenden Glanz trocknet. Royal Icing wird zum Dekorieren von Zuckerkeksen verwendet, da es mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden kann und das Eiweiß das Spritzen erleichtert. Viel weicher sind die Frischkäse-Glasuren, die Sie vielleicht auf Zimtschnecken oder diesen Zimtbrötchen-Scones finden.



Was sind Glasuren?

Glasuren sind noch dünner als Glasuren und können über Backwaren wie diese Zimtschnecken und diese gestrichen, beträufelt oder gelöffelt werden Zitronenkuchen , oder als Dip dazu Eclairs und glasierte Donuts. Glasuren tragen dazu bei, die Feuchtigkeit in Ihren Backwaren einzuschließen, indem sie eine Schutzschicht darüber bilden und dafür sorgen, dass die Leckereien länger frisch bleiben. Diese sind einfach zuzubereiten, indem man Puderzucker mit so viel Flüssigkeit vermischt, dass eine zähflüssige Glasur entsteht, die etwa die Konsistenz von Ahornsirup hat. Glasuren werden nicht gekocht und lassen sich sehr schnell zubereiten – eine schnelle und einfache Möglichkeit, Backwaren den letzten Schliff zu verleihen.