<
Haupt 'Essen Englisches Muffinbrot

Englisches Muffinbrot

Englisches Muffinbrot

Foto:

Jennifer Causey / Food Styling von Margaret Monroe Dickey / Prop Styling von Christina Daley



Aktive Zeit: 20 Minuten Abkühlzeit: 12 Stunden Gesamtzeit: 16 Stunden 55 Minuten Portionen: 6 Ausbeute: 1 Laib

Englische Muffins sind für ihre raue Konsistenz bekannt, die sie ideal zum Aufsaugen von Butter und Marmelade macht. Bei diesem Brot ist das nicht anders, aber statt einzelner Scheiben erhalten Sie ein in Scheiben geschnittenes Brot, das sich perfekt zum Servieren auf dem Frühstücks- oder Esstisch eignet. Um den Hefegeschmack zu verstärken, diesem Brot mehr Charakter zu verleihen und seine Haltbarkeit zu verlängern, verwendet dieses Rezept einen Biga, auch bekannt als Vorteig, der mindestens 12 Stunden lang ruht. Beginnen Sie dieses Brot also am Abend zuvor.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen englischem Muffinbrot und normalem Brot?

Im Vergleich zu normalem Brotteig hat englischer Muffinbrotteig einen ziemlich hohen Feuchtigkeitsgrad. Dieser nasse und klebrige Teig fördert zusammen mit Backpulver die Bildung von mehr Blasen im Brot, was zu den Ecken und Winkeln führt.

Erdbeer-Daiquiri-Mocktail

Warum ist mein englisches Muffinbrot nicht aufgegangen?

Verpackte Hefe hat ein Ablaufdatum. Überprüfen Sie daher unbedingt das Verfallsdatum auf Ihrer Verpackung, bevor Sie Ihr Brot backen. Wenn die Hefe tot ist, geht Ihr Brot nicht auf.



Was ist eine Biga?

Eine Biga ist eine Kombination aus Hefe, Wasser und Mehl, die zu einem Teig vermischt und mindestens 6 Stunden bis zu 24 Stunden lang fermentiert wird. Dieser Vorteig wird dann mit frischer Hefe und Mehl vermischt, um Brot mit einem intensiveren Geschmack und einer längeren Haltbarkeit herzustellen, als wenn kein Biga hinzugefügt worden wäre.

Notizen aus der „Yumpulse“-Testküche

Der Biga soll dem Hefebrot einen tieferen Geschmack verleihen. Wenn Sie es jedoch eilig haben, können Sie diesen Schritt überspringen und diese Mengen zum Ausgleich zum Brotrezept hinzufügen.

Machen Sie weiter

Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen und lagern Sie es dann bis zu drei Tage in einem Druckverschlussbeutel bei Raumtemperatur. Sie können es auch in Plastikfolie und Aluminiumfolie einwickeln und bis zu drei Monate einfrieren. Tauen Sie das Brot vor dem Schneiden auf der Arbeitsfläche auf.



Zutaten

Lernen

  • 1/2 TasseungebleichtAllzweckmehl

  • 1/4 Tasse Leitungswasser

  • 1/4 Teelöffelsofort oderSchnellhefe

Brot

  • 1 1/2 Esslöffel extra natives Olivenöl, plus mehr zum Einfetten von Schüssel und Plastikfolie

  • 1 Esslöffel Kristallzucker

  • 1 1/2 Teelöffelsofort oder schnell aufgehendHefe

  • 1 1/2 TeelöffelBußgeldMeersalz

  • 1 Tasse, plus 1 Esslöffel HahnWasser, geteilt

  • 3 TassenungebleichtAllzweckmehl

  • 1/4 Teelöffel Backpulver

  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen und geteilt

  • Gelbes Maismehl

Wegbeschreibung

  1. Bereiten Sie die Biga vor

    Mehl, Wasser und Hefe in einer kleinen Schüssel verrühren, sodass ein klebriger Teig entsteht. Decken Sie die Schüssel fest mit Plastikfolie ab und stellen Sie sie mindestens 12 Stunden oder bis zu 24 Stunden lang in den Kühlschrank. (Biga wird leicht steigen.)

  2. Bereiten Sie das Brot vor

    Geben Sie Biga, Öl, Zucker, Hefe, Salz und 1 Tasse Wasser in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Rühraufsatz. Bei niedriger Geschwindigkeit etwa 1 Minute lang schlagen, bis die Mischung cremig aussieht. Mehl hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit schlagen. Erhöhen Sie die Mixergeschwindigkeit auf mittel und schlagen Sie, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst (ca. 2 Minuten). Wechseln Sie zu einem Knethakenaufsatz und schlagen Sie bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 8 Minuten lang, bis eine glatte und elastische Masse entsteht. Den Teig in eine große, gefettete Schüssel geben und mit Plastikfolie abdecken. An einem warmen Ort etwa 2 Stunden stehen lassen, bis sich das Volumen fast verdoppelt hat.

  3. Backpulver und den restlichen 1 Esslöffel Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren, bis alles gut vermischt ist. Den Teig ausstanzen und die Natronmischung einrühren, bis alles gut vermischt ist (es entstehen Streifen).

  4. Eine 8 1/2 x 4 1/2 Zoll große Kastenform mit 1 Esslöffel geschmolzener Butter bestreichen. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und mit gefetteter Plastikfolie abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde stehen lassen, bis sich das Volumen fast verdoppelt hat.

  5. Ofen auf 375°F vorheizen. Den Teig abdecken, mit dem restlichen 1 Esslöffel geschmolzener Butter bestreichen und mit Maismehl bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten goldbraun backen. 5 Minuten in der Kastenform abkühlen lassen; Auf ein Kuchengitter stürzen und mit der restlichen Butter bestreichen. Vollständig abkühlen lassen, ca. 1 Stunde.

Drucken