Ob Anfänger oder Konditorprofi, Sie verwenden wahrscheinlich häufig Backpulver und Natron. Das liegt daran, dass sie zu den häufigsten Treibmitteln beim Backen gehören und für das Aufgehen und Aufgehen von Teigen und Teigen sorgen. Beide weißen Pulver sind chemische Treibmittel, das heißt, sie interagieren mit anderen Zutaten und erzeugen beim Mischen und Backen Kohlendioxid. Dieses Gas dehnt sich aus und verleiht Ihren Kuchen, Keksen und anderen Backwaren Auftrieb.
Cocktails mit Wodka
Luis Echeverri Urrea / Getty Images
Sie mögen ähnlich klingen und sich ähnlich verhalten, aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, warum in einem Rezept das eine anstelle des anderen oder beide verwendet werden? Es stellt sich heraus, dass es nur um die Wissenschaft geht.
Was ist der Unterschied?
Sie haben vielleicht schon vermutet, dass Backpulver und Natron nicht dasselbe oder austauschbar sind. Backpulver besteht zu 100 Prozent aus Natriumbicarbonat, einer alkalischen Salzverbindung, die beim Mischen mit einer Säure Kohlendioxidgas erzeugt. Backpulver hingegen ist eine Mischung aus Natriumbicarbonat und einer säureähnlichen Weinsteincreme, die zur Aktivierung Feuchtigkeit und Wärme benötigt.
Wann sollte man Backpulver verwenden?
Da Backpulver bereits eine Säure enthält, wird es in Rezepten verwendet, in denen eine Säure keine wesentliche Zutat ist. Die meisten im Laden gekauften Backpulver sind mit der Aufschrift „doppelt wirkend“ gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie sich zu aktivieren beginnen, sobald sie mit einer Flüssigkeit in Berührung kommen, und erneut, wenn Hitze zugeführt wird. Sie werden es zum Beispiel nur bei Vanillekuchen-Rezepten sehen, bei denen normale Milch für die Befeuchtung und die Hitze des Ofens zur Aktivierung des Backpulvers verwendet werden.
Wann sollte man Backpulver verwenden?
Da sich Backpulver mit Säure vermischen muss, um Kohlendioxid zu erzeugen, findet man es häufig in Rezepten mit einer stark säurehaltigen Zutat wie Kakaopulver oder Buttermilch. Denken Sie an das klassische Vulkanprojekt aus Ihrer Kindheit, wenn Sie Backpulver mit Essig mischen. Das ist im Wesentlichen das, was im Teig geschieht, um die Ausdehnung zu erzeugen. Backpulver fördert auch die Bräunung und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Rezepte, die davon profitieren, wie zum Beispiel klassische Schokoladenkekse.
Warum Rezepte machen? Beides einbeziehen?
Wenn Sie auf die Seite der Schachtel schauen, ist Backpulver als Antazidum aufgeführt. Wenn es Kohlendioxid produziert, neutralisiert es im Wesentlichen den sauren Inhaltsstoff. Aber was ist, wenn Sie Säure für den Geschmack benötigen? Nehmen wir ein offensichtlicheres Beispiel wie Buttermilchkekse. Wenn Sie nur Backpulver verwenden, verlieren Sie den verräterischen Geschmack. Durch die Verwendung einer Kombination aus beidem wird ein Rezept gesäuert und ein Teil des Geschmacksprofils bleibt erhalten.
In manchen Fällen kann es auch sein, dass Backpulver allein nicht ausreichend Auftrieb gibt. Wenn man zu viel davon hinzufügt, entsteht ein metallischer oder bitterer Geschmack. Deshalb braucht es ein wenig Hilfe von einem Freund. Bei den meisten Backwaren besteht ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Gasbildung, Geschmack und Bräunung, weshalb beides häufig im selben Rezept verwendet wird. Selbst Profis müssen experimentieren, um das richtige Verhältnis zu erreichen, und das ist ein weiterer Grund, warum die meisten Backwaren die Einhaltung exakter Rezeptzutaten und -mengen erfordern.
Gehen beide schlecht? So stellen Sie sicher, dass sie frisch sind
Wie die meisten Küchenzutaten verlieren Backpulver und Natron mit der Zeit ihre Wirksamkeit. Geöffnete Behälter sind etwa sechs Monate bis zu einem Jahr haltbar, während ungeöffnete Behälter bis zu ihrem Verfallsdatum haltbar sein sollten. Wenn Sie sich auf einem fragwürdigen Terrain befinden und die Frische noch einmal bestätigen möchten, bevor Sie eine Ladung Beeren-Shortcakes ruinieren, probieren Sie diese einfachen Tricks aus. Geben Sie für Backpulver einen halben Teelöffel in eine kleine Schüssel und gießen Sie eine Viertel Tasse kochendes Wasser darüber. Wenn die Mischung frisch ist, wird sie kräftig sprudeln. Wenn es kaum oder gar keine Blasen bildet, werfen Sie es weg.
Geben Sie für Backpulver einen Teelöffel davon in eine kleine Schüssel und fügen Sie einen Esslöffel Essig oder Zitronensaft hinzu. Wenn es frisch ist, sollte es kräftig sprudeln und sprudeln wie ein kleines Vulkanprojekt. Wenn nicht, wissen Sie, was zu tun ist. Und das sollte vielleicht selbstverständlich sein, aber bitte verwenden Sie nicht dasselbe Backpulver, das Ihren Kühlschrank aktiv desodoriert. Das erfüllt bereits seinen Zweck und gehört nicht in Ihre Backwaren.
Laut einem Konditor die besten Messlöffel