Foto: Valera Golovniov / SOPA Images / LightRocket über Getty Images
Toblerone verlagert noch in diesem Jahr einen Teil seiner Produktionsstätte in die Slowakei. Und das bedeutet, dass nach Schweizer Recht das berühmte Matterhorn-Logo verschwinden muss.
Die mit Honig und zähen Mandelnougatstückchen angereicherte Schweizer Schokolade ist seit mehr als 100 Jahren ein Schweizer Grundnahrungsmittel und zeigt auf ihrer Verpackung stolz den berühmtesten Berggipfel des Landes. Mondelez, der Eigentümer der Marke, kündigte jedoch an, einen Teil seiner Produktion in die Slowakei zu verlagern, um Kosten zu senken. Quarz berichtet . Und da es technisch gesehen nicht mehr in der Schweiz hergestellt wird, muss es auf sein ikonisches Logo verzichten.
Denn der majestätische Berg, der 1970 Teil der Marke wurde, ist ein wichtiges Wahrzeichen der Schweiz. Und stellt damit einen direkten Verstoß gegen das Swissness Act dar.
Das Swissness-Gesetz wurde erlassen im Jahr 2017 um Betrüger daran zu hindern, gefälschte Produkte zu verkaufen. Darüber hinaus wollte die Schweiz angesichts der zunehmenden Globalisierung Produkte erhalten, die für ihre geografische Region von zentraler Bedeutung sind.
„Aus rechtlichen Gründen müssen wir aufgrund der Änderungen, die wir an unserer Produktion vornehmen, unsere Verpackungen an die Swissness-Gesetzgebung anpassen“, sagte ein Mondelez-Sprecher CNN . Der Sprecher bemerkte, die Marke habe den Berg entfernt und werde auch den Wortlaut auf dem Etikett von „Schweizer Schokolade“ in „1908 in der Schweiz gegründet“ ändern.
Aber eigentlich ist Toblerone sowieso größer als seine Schweizer Wurzeln. Das 1908 von Theodor Tobler in Bern, Schweiz, entwickelte Produkt wuchs schnell zu einer weltweiten Fangemeinde. Und im Jahr 2018 hatte die Marke fast Einnahmen erzielt 400 Millionen US-Dollar Nettoumsatz .
Während der Geschmack der historischen Schokolade gleich bleiben wird, sagte ein Mondelez-Sprecher gegenüber CNN, dass die Verpackung „eine unverwechselbare neue Toblerone-Schrift und ein Logo“ enthalten wird.
Allerdings verlässt die Marke die Schweiz nicht ganz. Ein Sprecher teilte mit USA heute , das Produkt werde weiterhin teilweise in Bern hergestellt und fügte hinzu, das Unternehmen habe „in den letzten fünf Jahren erheblich in Bern investiert, um die Fabrik zu modernisieren, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die sich ändernden Verbraucherbedürfnisse intelligenter und schneller zu erfüllen“. Oh, und mach dir keine Sorgen. Der Sprecher fügte hinzu, dass die Marke den versteckten Bären weiterhin behalten werde.
Während also die aktuelle Verpackung von Toblerone in den Vintage-Stil wechselt, bleiben seine Schweizer Wurzeln und Schokoladenpyramiden dieselben.