Foto: Mit freundlicher Genehmigung des St. Regis Bermuda Resort
Im Zeitalter von Instagram und TikTok lieben inhaltsaffine Genießer ein bisschen Effekthascherei. Schließlich war es ein Gast, der einen verherrlichten Salzstreuer eines Metzgers auf ein flink geschnittenes Steak einfing, der die Persönlichkeit hervorbrachte, die wir heute alle als „Salt Bae“ kennen.
Für Sommeliers und Barkeeper ist die Kunst des Sabrage – also die Verwendung eines Säbels, eines Messers oder in manchen Fällen des Fußes einer Champagnerflöte, um eine Flasche Sekt gewaltsam zu öffnen – zu einer narrensicheren, extravaganten Zurschaustellung geworden, um ihre Gäste mit einem Instagram-würdigen Moment zu fesseln . Und während Heimfans, die aus Versehen Champagnerflaschen zerschmettern und versuchen, sie mit falscher Technik zu säbeln, eine unterhaltsame Komödie sind, kann die Eleganz des traditionellen Säbels nicht genug betont werden. Für einige Profi-Tipps, wie man eine Flasche Champagner sicher und effektiv säbelt, haben wir den Chefbutler Eugene Ball vom St. Regis Bermuda Resort , das für sein abendliches Sabrage-Ritual bekannt ist, wenn jeden Tag die Sonne untergeht.
Geschichte der Sabrage
„Die Ursprünge der Sabrage gehen tatsächlich auf die Schlachten von Napoleon Bonaparte während der Französischen Revolution zurück“, sagt Ball. „Wie die berühmteste Version der Geschichte besagt, sagte Bonaparte nach einer seiner Kriegsschlachten: ‚Im Sieg verdienst du es … und in der Niederlage brauchst du es.‘ Er redete natürlich von Champagner. Dann schlug er mit seinem Säbel auf eine Flasche Champagner, um sie zu öffnen, und so war das Ritual geboren.“
Balls Ursprungsgeschichte ist zweifellos die beliebteste, aber nicht die einzige (wie es oft bei Geschichten mit Alkoholgeschmack der Fall ist). Eine weitere Legende über den Ursprung der Sabrage geht auf die Kavallerieoffiziere Napoleons zurück, die einen großen Sieg feierten, indem sie zu Pferd eine Flasche Champagner aufschlugen. Da die Soldaten eine Hand an den Zügeln hielten, erwies sich das Entkorken einer Sektflasche als mühsame Aufgabe, weshalb sie die Flaschen mit einem schnellen Säbelhieb öffneten
Die andere Variante der Sabrage-Legende besagt, dass die Witwe Clicquot – wie in Veuve Clicquot – würde Napoleons Soldaten Champagner und Gläser als Bezahlung für den Schutz ihres Landes geben. Ähnlich wie in der oben erwähnten Geschichte benutzten die Soldaten stattdessen ihre Säbel, da sie zu Pferd saßen und kaum in der Lage waren, die Flaschen richtig auszupacken, zu entkorken und zu entkorken.
Unabhängig davon, welche Version der Geschichte wahr ist, wissen wir mit Sicherheit, dass sich dieser berühmte Akt in der gesamten Trinkkultur verbreitete und schließlich zu einem ikonischen Abendritual in St. Regis-Hotels auf der ganzen Welt wurde. „Im St. Regis symbolisiert die Kunst des Sabrage den Übergang vom Tag zur Nacht und feiert die Errungenschaften des Tages“, sagt Ball. Es ist eine Tradition, die von John Jacob Astor IV. ins Leben gerufen wurde, als er Anfang des 20. Jahrhunderts das erste St. Regis in New York eröffnete. Von diesem Moment an wurde die Sabrage ebenso mit der Marke St. Regis in Verbindung gebracht wie Napoleon selbst.
Wie man eine Flasche Champagner säbelt
Laut den vielen viralen Videos, in denen Flaschen zerspringen, während Trinker versuchen, sie aufzuschlagen, ist das Säbeln von Sekt etwas schwieriger, als es den Anschein hat. Die Temperatur der Flasche ist entscheidend, aber auch die Art des Schaumweins – Weine wie Champagner, die nach der traditionellen Methode hergestellt werden, eignen sich am besten zum Säbeln, da sie dosiert werden und eine zweite Gärung in der Flasche durchlaufen. Das bedeutet, dass sie mehr Druck haben als beispielsweise Prosecco. Es ist auch wichtig, auf das Säbelwerkzeug zu achten, etwa ein Messer, einen Säbel oder sogar den Boden einer Champagnerflöte.
„Bevor Sie etwas unternehmen, müssen Sie sicherstellen, dass die Flasche extrem kalt ist“, sagt Ball. „Mein persönlicher Favorit ist Veuve Clicquot, da es vor allem für die Säbelbewegung bekannt ist und jedes Mal einen perfekten Schnitt und Pop liefert.“ Die Flasche sollte 24 Stunden lang auf eine Temperatur zwischen 45°F und 48°F (oder 7°C bis 8°C) gekühlt werden. „Je kälter die Flasche ist, desto spröder wird das Glas.“ Bei spontanen Feierlichkeiten hilft es, die Flasche auf die ideale Temperatur zu bringen, indem man den Champagner etwa 30 Minuten lang in einen Eimer mit Eis, kaltem Wasser und etwa einer halben Tasse Salz gibt.
„Nachdem die Flasche richtig gekühlt ist, drehen Sie sie mit der Korkenseite nach unten in eiskaltes Wasser, 30 Minuten bevor Sie sie säbeln möchten, um mehr Druck zu erzeugen – das sorgt für einen saubereren Schnitt“, sagt Ball. „Sobald Sie das getan haben, entfernen Sie die Folie und den Käfig – oder lösen Sie ihn und stellen Sie ihn so ein, dass er direkt über dem Flaschenrand trinkt – um sicherzustellen, dass Sie auf die Flasche treffen und nicht auf das Metall, das den Aufprall absorbieren kann [ und dazu führen, dass die Flasche eher zerbricht, als dass sie sich ordentlich öffnet.‘
Sobald die Flasche fertig ist, ist es Zeit, Ihre Kampfwaffe auszuwählen. „Hier im St. Regis Bermuda nutzen wir Fuchsmesser um unsere Champagner zu säbeln“, sagt Ball. „Manche Leute verwenden zu Hause Küchenmesser oder den Boden einer Champagnerflöte – alles, was Sie wirklich brauchen, ist etwas, das genug Kraft erzeugt und stark genug ist.“ Während Letzteres durchaus seinen Zweck erfüllen kann, ist der Säbel die schillerndste und nostalgischste Option, sodass es sich für einen besonderen Anlass lohnt, darauf zu verzichten.
Um den Champagner zu säbeln, empfiehlt Ball, die Flasche in einem 45-Grad-Winkel zu halten und die Klinge entlang der Naht zu führen. Bevor Sie direkt loslegen, üben Sie am besten ein paar Schläge und lassen Sie die Klinge langsam hin und her gleiten, um Ihren Schlag auszurichten. „Wenn Sie bereit sind, schlagen Sie mit Gewalt zu und führen Sie Ihren Säbel durch, um die Flasche zu öffnen“, erklärt er. „Das Wichtigste ist, nicht zu zögern und an der Flasche herumzuhacken.“ Führen Sie die Klinge immer entlang der Naht und richten Sie die Flasche in Gesellschaft niemals auf eine andere Person.
Die Kunst des Säbelns ist alles andere als eine bescheidene oder subtile Handlung. Nehmen Sie sich also unbedingt der Großartigkeit des Anlasses zu und schlagen Sie mit Autorität und einem Lächeln zu. „Vergessen Sie nicht, Vertrauen ist der Schlüssel“, sagt Ball.