Jeder, der während der Zeit bei Bewusstsein war 1990er Jahre Ich habe von Zima gehört. Der klare Malzlikör kam 1994 auf den Markt und eroberte die Trinkwelt im Sturm, verkaufte 1,3 Millionen Fässer und wurde – dank seiner allgegenwärtigen, frech vagen Werbung (Slogan: Zomething different) – zur beliebtesten alkoholischen Pointe aller. Mit einem Alkoholgehalt von 4,7 Prozent, ähnlich einem hellen Bier, wurde Zima an Biertrinker vermarktet, ähnelte aber einem Likör oder einer Weinschorle. Es wusste nicht genau, was es war, und versuchte, zu viel zu sein. Ihre Identitätskrise führte letztlich zu ihrem Untergang.
Das erste Jahr seiner Veröffentlichung war der Höhepunkt von Zimas Popularität. Bis 1996 waren die Verkäufe um zwei Drittel zurückgegangen, und als wir das gesetzliche Mindestalter für den Alkoholkonsum erreichten, war der Alkohol aus den Spirituosengeschäften nahezu vollständig verschwunden. Das hinderte das Unternehmen jedoch nicht daran, sein Bestes zu geben, um den Zima-Markt aufrechtzuerhalten, bis die Produktion 2008 endgültig eingestellt wurde.
Mit freundlicher Genehmigung von rakuten.com
Wird Zima-Getränk noch hergestellt?
Heutzutage ist Zima nirgendwo in den USA zu finden, obwohl es in Japan verkauft wird. Dank eines auf Zimas Facebook-Seite veröffentlichten Rezepts können nostalgische Zima-Suchende jedoch zu Hause etwas zubereiten, das genauso schmeckt. Wir konnten nicht widerstehen. Hier, DIY Zima.
Notiz aus der „Yumpulse“-Testküche
Wenn es eine Sache gäbe, die es über den Tellerrand hinaus ins Homerun-Territorium bringen könnte, dann wäre es der Sprudelfaktor. Es könnte etwas mehr Limonade vertragen. Aber abgesehen davon ist das Selbermachen von Zima ein lohnendes Unterfangen – und viel einfacher als das Selbstbrauen.
Zutaten
-
1 1/2 Unze Wodka
-
1 1/2 Unze Calpico (ein japanisches Erfrischungsgetränk)
-
1/4 Unze Limettensaft
-
1/2 Unze Zitronensaft
-
1 Unze Wasser
-
1 1/2 Esslöffel Zucker
-
1 Unze Club-Soda
Wegbeschreibung
-
Alles in ein Collins-Glas füllen und umrühren. Im Kühlschrank kalt stellen.