<
Haupt 'Nachricht Oreo-Mayonnaise ist nicht real (aber es könnte genauso gut so sein)

Oreo-Mayonnaise ist nicht real (aber es könnte genauso gut so sein)

Es ist einfacher, einem lächerlichen Gerücht zu glauben, wenn die Person hinter diesem Gerücht dafür bekannt ist, lächerliche Dinge zu tun. Wenn ich Ihnen zum Beispiel sagen würde, dass Elon Musk getwittert hat, dass Telsa Tequila ausschließlich mit Dogecoin verkauft wird, würden Sie wahrscheinlich sagen: „Äh, sicher, vielleicht?“ (Nur fürs Protokoll: Er hat es nicht getan.)

In dieser Hinsicht hat sich Heinz das irgendwie angetan. Als die Gewürzmarke 2018 Heinz Mayochup – eine Kombination aus Mayonnaise und Ketchup – auf den Markt brachte, war das Produkt eine lustige Neuheit. Aber in den drei Jahren seitdem ist viel passiert – nämlich Mayocue, Mayomust, Kranch, Tarchup, Wasabioli, Hanch, Ketchili, Buffaranch, und ich kann mir nur vorstellen, dass vielleicht noch andere durch unsere redaktionellen Ritzen geschlüpft sind.



Oreo-Kekse mit Milch auf weißem Hintergrund gestapelt

Bartosz Luczak/Getty Images

Und das ist mein Punkt: Wenn diese seltsamen Produkte so schnell und hektisch auf den Markt kommen, ist es schwierig, mitzuhalten, was real ist und was nicht. Aber atmen Sie tief auf: Ungeachtet dessen, was ein im Internet verbreitetes Bild Sie glauben machen mag, Heinz MayOreo ist kein echtes Produkt.

Letzte Woche ein Instagram-Account mit dem bezeichnenden Namen Arztfoto hat die angebliche Kombination aus Mayonnaise und Oreo-Keksen als Scherz gepostet. Und wie man es von einem Bericht, der sich mit der Bearbeitung von Fotos befasst, erwarten würde, hat der Doktor überzeugend gute Arbeit geleistet – er hat das Produkt äußerst real aussehen lassen und es in einer realistischen Umgebung in der Hand einer Person in einem Supermarkt platziert.



Doch als das Bild in den sozialen Medien die Runde machte, war nicht jeder über die ursprüngliche Quelle informiert – und plötzlich wurde es schwieriger zu erkennen, wer an dem Witz beteiligt war und wer zu Recht getäuscht worden war. An ein Facebook-Beitrag Als das Bild tausende Reaktionen erhielt, schrieb jemand: „Ich weigere mich zu glauben, dass das nicht mit Photoshop bearbeitet wurde.“ Aber tun Sie das?

Zum Glück sind Faktenprüfer eingeschritten, um den Sachverhalt klarzustellen Snopes Und USA heute . „Dies ist ein mit Photoshop bearbeitetes Bild.“ „Wir produzieren keinen Mayoreo“, sagte Jenna Thornton, Kommunikationsdirektorin für US-Marken bei Kraft Heinz, der Zeitung. (Allerdings muss man sich bei all dem Hype fragen, ob jemand in der Marketingabteilung nicht schon den Kopf zerbricht.)

In der Zwischenzeit sagte Doktor Photograph dem USA heute , „Fühl dich nicht zu schlecht, wenn du darauf reinfällst, ich verspreche dir, du bist nicht allein.“ Ehrlich gesagt, wenn mir irgendjemand leid tut, dann ist es die Gewürzindustrie, die es so weit kommen lässt!