Der Aperol Sour ist ein wunderbarer Cocktail für Frühling und Sommer mit vielen frischen botanischen Zitrusnoten und einer auffälligen Wolke aus flauschigem Schaum darüber.
Weihnachts-Martini-Rezept
Erinnert an die Amaretto Sauer Der Aperol Sour nimmt einen süßen Likör und macht ihn zum Mittelpunkt des Getränks (und nicht eine Spirituose wie Whiskey oder Gin).
 
 Der Schlüssel zu einem sauren Cocktail, der einen Likör zum Hauptakzent macht, ist, die Süße mit viel frischer Zitrusfrucht in Einklang zu bringen. Es profitiert auch enorm davon, der Mischung etwa eine Unze ergänzenden Spiritus hinzuzufügen.
In diesem Fall wird es am häufigsten mit Gin kombiniert, aber eigentlich mache ich meinen Aperol Sour lieber mit Tequila! Tequila und Mezcal passen hervorragend zu dem hellen, zitrusartigen, milden italienischen Bitterstoff Aperol. Natürlich können Sie mit Gin traditionell vorgehen oder sogar kreativ werden und eine andere Spirituose Ihrer Wahl verwenden.
Warum Sours Eiweiß verwenden
Sauer-Cocktails enthalten aus mehreren Gründen oft Eiweiß:
Textur und Mundgefühl
Durch die Zugabe von Eiweiß zu einem sauren Cocktail entsteht eine samtige und seidige Textur. Bei kräftigem Schütteln bilden die Proteine im Eiweiß einen schaumigen Schaum, der dem Getränk ein geschmeidiges und cremiges Mundgefühl verleiht.
Ausgeglichen und sanft
Die Zugabe von Eiweiß kann dazu beitragen, den Säuregehalt und die Säure der sauren Zutaten (wie Zitronen- oder Limettensaft) im Cocktail auszugleichen. Die Proteine im Eiweiß können die Schärfe der Zitrusfrüchte mildern und so ein abgerundeteres und harmonischeres Geschmacksprofil erzeugen. Es mildert auch den harten Geschmack der Spirituosen des Getränks.
 
 Aromaten
Auch Eiweiß kann die Aromatik eines Cocktails verstärken. Während der Schaum erzeugt und freigesetzt wird, kann er den Duft aller im Getränk verwendeten Beilagen oder aromatischen Zutaten transportieren und verstärken.
Visueller Reiz
Schließlich verleiht der schaumige Schaum, der durch das Eiweiß entsteht, dem Cocktail eine attraktive und optisch ansprechende Präsentation. Es fügt eine ansprechende Texturschicht hinzu und kann das Getränk optisch verlockender machen.
Der Aperol Sour enthält typischerweise Eiweiß, um dem Getränk eine seidige Konsistenz und einen cremigen Schaum zu verleihen. Sie können diesen Cocktail jedoch ganz einfach eifrei und vegan zubereiten, indem Sie Aquafaba oder einen anderen Cocktailaufschäumer ohne Ei verwenden.
Was Aquafaba ist und wie man es verwendet
Aquafaba ist die Flüssigkeit, die in gekochten Kichererbsen aus der Dose enthalten ist oder die Flüssigkeit, die nach dem Kochen getrockneter Kichererbsen zu Hause übrig bleibt. Als vegane Alternative zu Eiweiß in Cocktails und anderen kulinarischen Anwendungen erfreut es sich großer Beliebtheit. Aquafaba hat ähnliche Eigenschaften wie Eiweiß und sorgt so für eine tolle Schaumbildung und eine cremige Textur.
Bei der Verwendung von Aquafaba als Ersatz für Eiweiß in einem sauren Cocktailrezept gilt als allgemeine Richtlinie die Verwendung von ½ - 1 Unze Aquafaba pro Cocktail. Beginnen Sie am besten mit einer halben Unze und passen Sie diese entsprechend an, um die gewünschte Textur und Schaumigkeit zu erreichen. Manche finden, dass 1 Unze der Bohnenflüssigkeit den Geschmack des Cocktails zu stark beeinflusst. Im Gegensatz zu Eiweiß hat Aquafaba seinen eigenen Geschmack, also denken Sie daran.
Aperol gegen Campari
Obwohl Aperol oft mit dem anderen berühmten italienischen Bitterstoff Campari verglichen wird, sind die beiden doch recht unterschiedlich.
 
 Aperol ist für seine leuchtend orange Farbe bekannt und hat einen einzigartigen Geschmack, der als bittersüß, kräuterig und zitronig beschrieben werden kann. Die genaue Zutatenliste ist ein Geheimnis, aber wir wissen, dass es aus Enzian und Rhabarber hergestellt wird.
Die restlichen Pflanzenstoffe verleihen Aromen, die leicht zitronig, leicht blumig und leicht kräuterig sind. Im Allgemeinen ist Aperol recht mild, leicht und sehr süß. Für mich ist Orange oder Mandarine der hervorstechendste Geschmack.
Campari hingegen ist kräftig bitter und obwohl es auch zitronig ist, hat es deutlich mehr Geschmackstiefe und Kräuternoten. Campari hat deutliche Noten von Bitterorangenschalen, Kräutern und Gewürzen. Es hat einen komplexen und unverwechselbaren Geschmack, der sowohl erfrischend als auch herausfordernd sein kann. Es ist auch sirupartig süß, obwohl die Süße im Vergleich zu seiner Bitterkeit verblasst!
Während die Aperol Spritz ist ein entspanntes Getränk, das nahezu jeder genießen kann. Campari-Klassiker wie der Negron Ich bin eher ein Bedarfsgeschmack.
Zutaten für einen perfekt ausgewogenen Aperol Sour
Stellen Sie sicher, dass Sie frische Zitronen und ein Ei sowie eine Portion einfachen Sirup (oder etwas Zucker, um eine schnelle Portion zuzubereiten) zur Hand haben.
- Aperol
- Frischer Zitronensaft
- Tequila (oder Gin, wenn Sie möchten)
- Einfacher Sirup
- Eiweiß oder Aquafaba
- Prise Salz
Wie ich bereits sagte, verwende ich gerne eine Unze Blanco-Tequila in meinen Aperol Sours, aber Gin ist die traditionelle Wahl. Entscheiden Sie sich für Ihren persönlichen Geschmack – es wird so oder so köstlich sein.
So bekommen Sie den perfekten, flauschigen Schaum obendrauf
Es gibt eine Es gibt nur wenige Denkschulen darüber, wie man den besten Cocktailschaum kreiert . Die Standardmethode ist die „Trockenschütteln“ - Schütteln Sie Ihren Cocktail einfach sehr kräftig und sehr lange, aber ohne Eis. Sobald sich der Schaum gebildet hat, fügen Sie Eis hinzu und schütteln Sie es, um das Getränk abzukühlen.
Eine weitere beliebte Methode ist die „Reverse Dry Shake.“ Bei dieser Methode geben Sie alle Zutaten außer dem Eiweiß in einen Shaker, fügen Eis hinzu und schütteln, bis es abgekühlt ist. Anschließend das Eis abseihen, das Eiweiß dazugeben und kräftig schütteln, bis der Schaum entsteht.
 
 Bei beiden Techniken besteht der letzte Schritt darin, die Flüssigkeit in ein gekühltes Coupé-Glas abzuseihen und zu garnieren. Ich habe beide Arten des Schüttelns viele Male getestet, aber die Ergebnisse sind nicht schlüssig. Probieren Sie also beide Methoden aus und finden Sie heraus, welche Ihnen am besten gefällt.
Ich finde, dass der Schaum bei der umgekehrten Trockenschütteltechnik kleinere Blasen zu haben scheint und etwas glatter ist. Allerdings finde ich auch, dass die spezifischen Cocktailzutaten eine Rolle dabei spielen können, wie gut sich der Schaum bildet. Wenn das Getränk Partikel jeglicher Art enthält, ist es schwieriger, einen größeren Schaum zu erzeugen.
Warum dies das beste Aperol Sour-Rezept aller Zeiten ist
Mein Aperol Sour unterscheidet sich aus drei Gründen von den meisten Rezepten, die Sie im Internet finden: das Verhältnis der Zutaten, die Verwendung von Tequila für mehr Geschmackstiefe und eine kleine Prise Salz, damit alle Aromen richtig zur Geltung kommen!
 
 So garnieren Sie den Cocktail
Ein Aperol Spritz kann mit einer Orangenscheibe oder einer Orangenscheibe garniert werden. Für ein maximales Aroma verwende ich am liebsten eine ausgeprägte Orangennote. Durch das Ausdrücken der Schale über dem Getränk landen die duftenden Orangenöle auf dem Schaum und verleihen jedem Schluck einen Hauch frischen Zitrusgeschmacks. Es macht wirklich einen großen Unterschied, lassen Sie die Garnitur nicht aus!
Apfelwein-Maultier
Bonuspunkte, wenn Sie Ihren Twist in eine ausgefallene Form bringen und ihn auf den Rand des Glases setzen! Erfahren Sie alles über Zitrusgarnituren in meinem Leitfaden für Garnierungen mit Zitrusschalen .
Diese anderen sommerlichen Aperol-Cocktail-Rezepte könnten Ihnen auch gefallen:
- Nordischer Sommer (Aquavit & Aperol Cocktail)
- Naked & Famous (Mezcal-Cocktail)
- Kurzanleitung zu Gin (und Gin-Cocktails)
- 5 Rosé-Cocktails für den Sommer
 
    
 Perfektes Aperol-Sour-Rezept
Amy Traynor Dieser lustige Sommer-Aperol-Cocktail ist garantiert das beste Rezept, das Sie probieren werden. Es ist nicht zu süß, nicht zu bitter und nicht zu sauer – einfach der perfekte erfrischende Aperol Sour. Noch keine Bewertungen Rezept drucken Pin-Rezept Vorbereitungszeit3Minuten Gesamtzeit3Minuten KursGetränkeKücheamerikanisch Portionen1 CocktailZutaten: 1x2x3x
- 2 oz Aperol
- 1 oz Tequila oder Gin, wenn gewünscht
- 1 oz Zitronensaft
- ½ oz einfacher Sirup
- 1 Eiweiß
- Prise von Salz
Anweisungen
- Alle Zutaten in einen Cocktailshaker geben und OHNE EIS mindestens 30 Sekunden lang schütteln, um den Schaum zu bilden.
- Sobald es schön schaumig ist, Eis hinzufügen und schütteln, bis es abgekühlt ist.
- Die Flüssigkeit in ein gekühltes Cocktailglas abseihen und mit einer ausgedrückten Orangenschale garnieren.
Gepostet amLetzte Aktualisierung: 3. Juni 2023
 
  
  
  
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							